Überblick
Verzeichnisse für Musikzeitschriften
Verzeichnisse für musikbezogene Bilder
Verzeichnisse für musikbezogene Tonträger
Weitere musikbezogene Verzeichnisse (Auswahl)
Verzeichnisse von Archiven und Bibliotheken
(Re)produktionen von Quellen: Neudruck, Neuedition und Kritische (Gesamt-)Ausgabe
(Re)produktionen von Quellen: Quellenlesebücher und Dokumentensammlungen (Beispiele)
Erwähnte Links:
- Geschichte Online: http://www.univie.ac.at/gonline
- Richard Wagner Museum: Nationalarchiv: https://www.wagnermuseum.de/nationalarchiv
Erwähnte Literatur:
- Conrad, Christoph; Kessel, Martina (Hgg.): Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zur aktuellen Diskussion, Stuttgart 1994.
- Cook, Nicholas: A Guide to Musical Analysis, Oxford 2009.
- Davis, Natalie Z.: Imagination, in: Von der Arbeit des Historikers. Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft, hg. von Anne Kwaschik und Mario Wimmer, Bielefeld 2010, S. 107–109.
- Gardner, Matthew; Springfeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Kassel u. a. 2014 (Bärenreiter Studienbücher Musik 19).
- Großmann-Vendrey, Susanna: Bayreuth in der deutschen Presse. Beiträge zur Rezeptionsgeschichte Richard Wagners und seiner Festspiele. Dokumentationsband 1: Die Grundsteinlegung und die ersten Festspiele (1872–1876), Regensburg 1977.
- Howell, Martha C.; Prevenier, Walter: Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden, hg. von Theo Kölzer, Köln u. a. 2004.
- Kühn, Clemens: Analyse lernen, Kassel u. a. 82016.
- Meischein, Burkhard: Einführung in die historische Musikwissenschaft, mit Beiträgen von Tobias R. Klein, Köln 2011.
- Sampsel, Laurie J.: Music Research. A Handbook, New York u. a. 22013.
- Wagner, Cosima: Die Tagebücher, Band 1: 1873–1877, hg. und kommentiert von Martin Gregor-Dellin und Dietrich Mack, München u. a. 21982.